Tour!

Wohnhausanlage Auhofstraße

Kenndaten
 
Planungszeit:  2016 - 2025
Auftraggeber: WIEBE und LIV
Adresse: 1130 Wien, Auhofstraße 196
Auhofstr
 
Widmungsänderung

Der ursprüngliche Bebauungsplan sah für den Straßentrakt die Bauklasse II mit 10,5m Gebäudehöhe vor.

Das Straßengebäude aus der Jahrhundertwende mit 4m Traufhöhe liegt in der Schutzzone und soll im Sinne des Ensembleschutzes in den seinen Proportionen und Maßstäblichkeit erhalten bleiben.
Um dies sicherzustellen, wurde eine Wimungsänderung imitiert und dabei die zulässige Gebäudehöhe des Straßentraktes reduziert und die am Bauplatz möglichen Flächen, bzw. Baumassen in die Tiefe des Grundstücks entwickelt.

Auhofstr
 
Bebauung

Das eingeschossige, historische Bestandsgebäude an der Auhofstraße wird, inklusive Dachausbildung, bis zu Mittelmauer erhalten. Somit bleibt die stadträumliche Wirkung des Straßenbildes in der Schutzzone authentisch.

Analog der ursprünglichen Flügelbauten an der östlichen Grundgrenze wird, unter Berücksichtigung des um 2 m tiefer liegenden Hofniveaus, ein neues Hofgebäude (3-geschossig, mit 11 m Trakttiefe), in die Tiefe der Liegenschaft geführt. Mit dem Bestehenden Eckgebäude Auhofstraße 198 und dem solitären Wohnhaus Lilienbergasse 14 im Westen wird so ein zusammenhängender Innenhof, unter Einbeziehung des vorhandenen Baumbestandes, ausgebildet.

Hinter der Mittelmauer des Bestandsgebäudes an der Auhofstraße deckt an der westlichen Grundgrenze ein 3-geschössiger Zubau die gesamte Giebelfront des Nachbarhauses Auhofstraße 198.
Durch eingeschossige Aufstockung des Flügelbaus an der östlichen Grundgrenze wird durch einen die Giebelfront des Nachbarhauses Auhofstraße 194 ebenso abgedeckt.

Die für die Auhofstraße charakteristische geschlossene Bebauung wechselt in Richtung Hackinger Kai und Wien Tal, zu einer lockeren Bebauung mit solitären Wohnbauten, zwischen Park- und Grünflächen. Der offenen Bebauungsstruktur entsprechend, komplettiert an der nördlichen Grundgrenze ein solitäres Wohngebäude (4-geschossig, mit 12m Trakttiefe) den Bebauungsvorschlag.

Von der 1447 m2-großen Grundfläche werden 790 m2 (55%) bebaut. Die restliche Grundfläche wird gärtnerisch ausgestaltet. Die unterbaute Fläche beträgt max.30% und hat eine 60 cm hohe Erdüberschüttung.

Auhofstr
 
Gebäude / Grünraum

In 2 Bauteilen mit je einem Stiegenhaus wurden 40 Wohnungen und 1 Büro errichtet. Die Wohnungen Top01 bis Top26 (Büro Top06) befinden sich sowohl im Straßentrakt als auch im anschließenden Hoftrakt entlang der westlichen Grundgrenze. (Straßentrakt/Hoftrakt: Stiege 1)
Im Parktrakt (Solitär) befinden sich die Wohnungen Top01 bis Top15. (Parktrakt: Stiege 2)

Die Erschließung des Straßentraktes erfolgt von der Auhofstraße über ein Foyer mit Stiegenhaus, einläufiger Treppe in einem Durchlader-Aufzug.
Die Wohnungen im Parktrakt werden ebenfalls über ein Foyer mit Stiegenhaus, zweiläufiger Treppe und  einem Aufzug erschlossen.

Die erforderlichen Technikräume, Einlagerungsmöglichkeiten sowie Nebenräume für Kinderwägen und Fahrräder befinden sich jeweils in den Kellergeschoßen beider Bauteile. Eine Tiefgarage verbindet diese. Um die Bestandsfassade nicht zu beeinträchtigen, wird für die Zufahrt zur Tiefgarage mit Pkw-Lift der bestehende breite Mitteleingang verwendet.

Das gesamte Hofniveau der Liegenschaft liegt 2,13m unter dem Gehsteigniveau der Auhofstraße. Somit sind die Eigengärten beider Bauteile zum begrünten Hof orientiert. Ein Kleinkinderspielplatz ergänzt mit zusätzlichen Baumpflanzungen das Grünraumkonzept.

Auhofstr

Fotos: derzeit nur Handyfotos verfügbar

 
weitere Informationen ...
Publikationen:

Beverly Hietzing Information der WIEBE für Interessent:innen.
 
home   suche Seitenanfang!