Städtebaulicher Ideenwettbewerb Stadtkernerweiterung Vöcklabruck |
|||||||||
|
|||||||||
Neue Elemente des Stadtkerns |
|||||||||
1. Shelter und Halle |
|||||||||
1. Shelter und Halle
Gläserne Überdeckung (Shelter) der Salzburgerstraße bzw. ihrer Hinterhofzone als räumliche Fassung und Witterungsschutz Aufwertung der Salzburgerstraße durch vitrinenartige Auslagen und Ladenvorbauten in den Straßenraum. Überwindung der schmalen Eingänge zum "Rathausplatz" durch bauliche Fassung Animation zur multifunktionalen Nutzung des Straßenraumes bis hin zur Marktfunktion oder ähnlichem im Hallenbereich
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten (Geschäfte, Dienstleistungen, Wohnungen Seniorenwohnheim, Hotel, Veranstaltungszentrum, etc.) Hohe Dichte Größen- und nutzungsfreundliche Flexibilität der Bereiche (bis hin zur Auflösung von Großformen im Dienstleistungsbereich - Hotel, Veranstaltungsbereiche - in überschaubare Teilbereiche Netzartig Erschließungsstruktur, durch Hofbildung gegliedert Permeabilität zum Platz (wie Finger zur Hand), Durch Einhüftigkeit, Transparenz und Durchlässigkeit. Etappengerechte Struktur mit klaren Zäsurmöglichkeiten entsprechend den verschiedenen Bauphasen |
|
||||||||
4) Rathausplatz
Öffentliche Geste durch öffentliche Funktionen: Rathaus - Arbeitsamt gegen die Tendenz zu fragmentarischer kleinteiliger Blockrandfassung
Adaption bzw. Erweiterung bis hin zu Überbauung und Neubau als Platzprospekt Attribute: Präsenz - Öffentlichkeit - Bürgernähe | |||||||||
home suche |